Unterwegs

Café Batela – Perfekter Start in den Tag

{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Wer im „Café Batela“ in Saarbrücken einen Platz ergattern möchte, braucht etwas Geduld. Doch das Warten auf einen freien Tisch lohnt sich. Die angebotenen Gerichte sind ein Traum für alle Frühstücksliebhaber.

Ob es hier wohl eine Art Avocadoscanner gibt, frage ich mich, während ich meine „Smashed Avocado“-Stulle im „Batela“ in Saarbrücken genieße. Jedes Mal, wenn ich hier bin und ein Gericht mit Avocado bestelle, ist diese total frisch, und auch die Konsistenz ist perfekt. Ich frage Batuhan Duran, den Inhaber des Cafés, nach seinem Geheimrezept, wie man die besten Avocados im Supermarkt findet. Hierfür hat der 29-Jährige aber leider auch keinen ultimativen Tipp. Für die Gerichte auf der Speisekarte benötigt er täglich etwa 50 Avocados. „Es gibt aber auch Tage, an denen wirklich alle furchtbar sind, und dann servieren wir diese Gerichte auch nicht“, erklärt Duran. Denn das Café mache aus, dass dort immer gleichbleibende Qualität angeboten werde. Ein Grundsatz, der ihm und seiner Frau Ela besonders wichtig ist.

Reservierungen erst ab Gruppen von zehn Personen

Mit ihr zusammen hat er das „Batela“ vor gut drei Jahren eröffnet. Als der Mietvertrag unterschrieben war, wussten die beiden aber noch nicht genau, was aus den Räumen wirklich werden sollte. So wurde erst einmal drei Monate lang renoviert, um dann einen gemütlichen Ort für Saarbrückens Frühstücksbegeisterte zu schaffen.

Smashed Avocado“-Stulle getoppt mit der Gewürzmischung Dukkah

Die Idee, ein eigenes Café zu eröffnen, lag eigentlich auf der Hand. Denn das Paar liebt es, während Städtetrips in den verschiedensten Lokalen frühstücken zu gehen. „Das Frühstück in Hotels buchen wir nie dazu“, erzählt Duran. Diese Einstellung kann ich zu 100 Prozent nachvollziehen – genau der gleiche Grundsatz gilt im Hause Köstlich. Es gibt nämlich so viele gute Frühstückslokale in anderen Städten zu entdecken. Als gelernte Hotelfachfrau wusste Durans Frau natürlich, worauf sie sich da einlassen. Den Weg in die Selbstständigkeit aus einer Festanstellung heraus – das muss man wollen. Und Batuhan Duran war bereit für neue Wege, weil er in seiner vorherigen Anstellung unzufrieden war. „Ich hatte nichts zu verlieren“, erklärt der 29-Jährige. Damit die beiden weiterhin ein sicheres Einkommen hatten, hat Ela Duran bis vor kurzem noch in einer Zahnarztpraxis gearbeitet und im Café nur nebenbei mitgeholfen. Inzwischen läuft das „Batela“ aber so gut, dass Besucher besonders an den Wochenenden dort Schlange stehen müssen, um in den Genuss der leckeren Gerichte mit türkischem Einschlag zu kommen. Reservierungen werden dort erst ab einer Gruppengröße von zehn Personen angenommen. Zu Beginn musste das Paar Überzeugungsarbeit bei seinen Gästen leisten, dass es für die Inhaber vor allem auch wirtschaftlich am besten ohne Reservierungssystem funktioniert. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass nie lange warten muss, wer einen Platz ergattern möchte. Die Mitarbeiter des „Batela“ können meiner Erfahrung nach immer recht zuverlässig voraussagen, wann der nächste Tisch frei wird und wie viel Wartezeit etwa einzuplanen ist.

Inhaber Batuhan Duran kündigte seine Festanstellung für die Selbstständigkeit

Die positiven Google-Bewertungen und dieüber 11.000 Abonnenten auf ihrem Social-Media-Kanal tragen natürlich dazu bei, dass das „Batela“ stetig an Aufmerksamkeit gewinnt. Das führt dazu, dass auch immer mehr Auswärtige dort frühstücken möchten. Aber auch die besondere Speisekarte, die aus der Feder des Inhaberpaars stammt, macht einen Ausflug hierher so besonders. „Es sollte kein türkisches Frühstückslokal werden, sondern nur leicht türkisch angehauchte Gerichte geben“, betont Batuhan Duran. Auf der Karte findet sich etwa „Menemen mit Burrata“, eine türkische Eierspeise, die üblicherweise aus Eiern, Tomaten, grünen Paprika, Peperoni, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen besteht. Burrata gehört also klassisch nicht dazu. Diese Kombi ist aber eine von Durans Favoriten.

Das gemütliche Ambiente im „Batela“ hat den Charakter eines eigenen Wohnzimmers

Viele Gäste kommen aber auch wegen des Gerichts „Hangover“ immer wieder. Diese leiden zwar nicht unbedingt immer an einem Kater, wie man vielleicht annehmen könnte. Gerade weil „Hangover“ durch seine Zutaten wie Sucuk (türkische Rindswurst), Bratkartoffeln und Spiegelei so deftig ist, komme es besonders beim männlichen Publikum gut an. Gerne gegessen wird auch die Stulle „Annika“. Die Kombination aus Hirtenkäse, Avocadocreme, gebratenen Champignons, Röstzwiebeln und Sriracha-Mayonnaise hat sich eine Mitarbeiterin der ersten Stunde ausgedacht. Die Stulle war eigentlich nur für kurze Zeit für eine Spezialkarte gedacht, aber sie kam so gut an, dass sie es auf die Hauptkarte geschafft hat.
Meine Begleitung Mama Köstlich probiert „Elas Pfanne“, bestehend aus gegrillten Auberginen, Zucchini und Paprika mit Bratkartoffeln, Tomaten, Joghurt und Hirtenkäse. Für sie die beste Wahl. Sie ist begeistert vom intensiven Geschmack und findet dieses Gericht besonders gut abgeschmeckt. Für knappe zwölf Euro eine ordentliche Portion, von der Mama Köstlich auf jeden Fall satt wird.

Das gemütliche Ambiente im „Batela“ hat den Charakter eines eigenen Wohnzimmers

Überaus fluffige Pancakes sind der absolute Renner

Nachdem ich meine Smashed-Avocado-Stulle verdrückt habe, probiere ich auf Batuhan Durans Empfehlung hin noch das „Pan Sandwich“, das ebenfalls für knappe zwölf Euro zu haben ist. Auch hier bin ich von der Üppigkeit und der Optik gleich überzeugt. Zwischen zwei knusprigen Roggen-Weizen-Mischbrot-Scheiben finden sich ein Omelett, Tomaten, Mozzarella, Avocado, Rucola und Balsamico. Ich bin positiv überrascht, wie gut alle Komponenten miteinander harmonieren.
Das Brot für die Stullen kommt übrigens direkt aus Saarbrücken von der Bäckerei Mischo. Es wird in großen Kastenformen an das Café geliefert und nach einer speziellen Rezeptur eigens für das „Batela“ zubereitet.

Diverse Kaffee-Spezialitäten von Black Hen und eine leckere Auswahl an Kuchen machen die Entscheidung schwer

Zudem werden in der Küche des „Batela“ auch Gewürze der Saarbrücker Gewürzmanufaktur Rimoco verwendet. Ebenso aus Saarbrücken kommen die Kaffeebohnen von der Rösterei Black Hen Kaffee. Und die 700 Eier, die hier pro Woche benötigt werden, bezieht das „Batela“ vom Geflügelhof Lorson in Wadgassen.

Die „Lotus Dream Pancakes“ mit Beeren, Vanilleeis, „Lotus“-Crumble und „Lotus“-Sauce sind überaus beliebt

Während unseres Besuchs im „Batela“ dürfen wir uns weiter durch die mit viel Liebe zum Detail zusammengestellte Speisekarte probieren. An einem Favoriten, den ich immer wieder in den Instagram-Stories des Cafés sehe, kommen wir nicht vorbei – die „Lotus Dream Pancakes“. Diese äußerst fluffigen Pancakes werden mit Beeren, Vanilleeis, „Lotus“-Crumble und „Lotus“-Sauce serviert. Ein Traum für alle Fans der klassischen Karamellkekse von „Lotus“, die es in Cafés öfter zu einem Heißgetränk gibt. Aber auch den Kuchen sollte man probiert haben. Bis zu diesem Besuch im „Batela“ hatte ich hier nie ein Stück Kuchen gegessen. Mir wird schnell klar, dass das ein Fehler war. Denn Batuhan Duran übertreibt nicht, als er mir den von seiner Oma selbst gebackenen Käsekuchen schmackhaft machen möchte.
Obwohl ich schon richtig satt bin, lasse ich mich zu einem kleinen Stück Kuchen überreden. Und was soll ich sagen? Einfach nur himmlisch – so so gut! Die Torten, die es im Café gibt, werden übrigens von „Lilis Kuchenwerkstatt“ am St. Johanner Markt geliefert.

„Der beste Käsekuchen der Welt“

Neben der Großmutter des Inhabers ist auch dessen Vater fester Bestandteil des mittlerweile zwölfköpfigen Teams. „Er nimmt mir seit etwa eineinhalb Jahren ziemlich viel Arbeit ab, sodass ich mich auf andere wichtige Themen, die das Café betreffen, konzentrieren kann“, betont Batuhan Duran. Sein Vater kommt jeden Tag und bereitet die Einkaufsliste vor, um im Anschluss einkaufen zu gehen, sodass das Küchenteam des „Batela“ jeden Tag frische Zutaten zur Hand hat. Also ein richtiges Familienunternehmen!

„Batela“ ist ein Wortspiel aus den Namen der Inhaber

Damit Batuhan Duran und seiner Frau auf keinen Fall langweilig wird, haben sie Ende des vergangenen Jahres den Concept Store Batela & friends“ gemeinsam mit einem befreundeten Paar eröffnet, wie der Name schon verrät. „Batela“ ist übrigens ein Wortspiel aus den beiden Vornamen der Inhaber. Bei „Batela & friends“ findet man viele tolle Geschenkartikel, Geschirr, Textilien und allerhand dekorative Artikel für ein gemütliches Zuhause, wie Duran erklärt. Bisher habe ich es noch nicht dorthin geschafft, aber ein Besuch dort steht ganz oben auf meiner To-do-Liste für die kommenden Wochen.
Abschließend kann ich mich nur wiederholen: Das „Batela“ ist und bleibt für mich eins meiner liebsten Frühstückslokale in Saarbrücken. Und dafür stehe ich auch gerne mal ein paar Minuten in der Warteschlange, um einen der begehrten Plätze zu ergattern. Es lohnt sich, denn bei den Durans und ihrem Team fühlt man sich immer willkommen und gut aufgehoben.

Café Batela
Mainzer Str. 4
66111 Saarbrücken
hello@cafe-batela.de
www.cafe-batela.de
Öffnungszeiten:
Mo. Ruhetag
Di. bis Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa. 9.30 bis 18 Uhr
So. 9.30 bis 16 Uhr
Frühstückskarte täglich bis 15 Uhr
Dienstag bis Samstag 15 bis 17.30 Uhr Kuchen und Süßes

Die Printversion gibts in FORUM-Ausgabe 12/2025 – und auf der FORUM-Website.