
Hähnchenschenkel und Gemüse aus dem Römertopf
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Ein Römertopf? Das ist doch was für Rentner die zu viel Zeit haben. Das war mein erster Gedanke, als ich das Wort „Römertopf“ gehört habe. Falsch gedacht, kann ich dazu nur sagen. Denn meine Hähnchenschenkel mit Gemüse, die knapp 90 Minuten in meinem Römertopf verbracht haben, waren ziemlich lecker. Und das kann ich ganz ohne Eigenlob behaupten, denn sehr viel dazu beitragen musste ich nicht.
Ich habe lediglich Gemüse geschnibbelt und die Hähnchenschenkel mit der Marinade eingepinselt. Alles in den Römertopf füllen und ab damit in den Ofen. 1,5 Stunden und einen kleinen Spaziergang später sitzen mein Küchenabschnittsgefährte und ich an unserem Esstisch und sind begeistert vom Geschmack unseres einfachen Gerichts.
Vorab habe ich meinen Bruder, der Koch ist, um Rat gefragt, wie das Ganze mit dem Römertopf funktioniert und ich konnte ihm fast nicht glauben, als er mir erzählte wie einfach und vor allem lecker es sei. Ich war sehr gespannt vorm ersten Ausprobieren und wurde nicht enttäuscht. Denn das ovale, terrakottafarbene Gefäß leistet im Ofen wirklich tolle Arbeit.
Durch den schonenden Garprozess werden Gemüse und Fleisch sooo zart.
Ich muss aber zugeben, dass der Römertopf eher an den Wochenenden in Gebrauch ist. Nach Feierabend ist der Hunger zu groß und die Geduld zu gering, um so lange auf einen Teller voll leckerem Essen warten zu können. Aber an einem gemütlichen Sonntag ist der Römertopf die perfekte Lösung, es bleibt nämlich viel mehr Zeit zum Serien schauen und es sich auf der Couch gemütlich zu machen.
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Sonntag, an dem ich ein neues Rezept in meinem Römertopf ausprobieren kann. Hoffentlich konnte ich Euch ein paar Vorurteile nehmen und Ihr traut Euch auch mal ran.
Ich wünsche ich Euch viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich auf Eure Ergebnisse. Markiert mich auf Instagram oder setzt den Tag #kathikoestlich
Zutaten für zwei bis drei Personen:
- 4 Hähnchenschenkel
- 3 bis 4 gehäufte TL Hähnchengewürz (z.B. von Rimoco)
- 2 Paprika
- 6 mittelgroße Kartoffeln (geschält)
- 2 Karotten (geschält)
- ½ Zucchini
- ½ Knolle Fenchel
- 1 Stange Lauch
- 4 Schalotten (geschält)
- 9 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 200 ml Weißwein
- 1 guter Spritzer Zitrone
Zubereitung:
- Einen Tag zuvor mischt Ihr 5 EL Ölivenöl mit dem Hähnchengewürz und etwas Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel zusammen. Anschließend Hähnchenschenkel unter kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Dann mit der Marinade einpinseln und ab damit in den Kühlschrank.
- Bevor es mit dem Gemüseschnibbeln losgeht, solltet Ihr Euren Römertopf wässern. D.h. Ihr legt Ober- und Unterseite des Römertopfes in Euer mit lauwarmem Wasser gefülltes Spülbecken (falls der Platz nicht reicht tut’s auch die Badewanne) für etwa 20 Minuten. In dieser Zeit saugt sich Euer Römertopf mit Flüssigkeit voll, damit er diese während des Garprozess wieder abgeben kann.
- In der Zwischenzeit könnt Ihr Euer Gemüse schnibbeln. Paprika, Zucchini und Karotten in dünne Stifte schneiden. Kartoffeln in größere Würfel und Fenchel in kleinere Würfel schneiden. Lauch in dünne Scheiben schneiden und die Schalotten vierteln.
- Packt das ganze Gemüse in den gut gewässerten Römertopf und gebt 4 EL Olivenöl, Weißwein, Zitronensaft dazu, Salz und Pfeffer nach Gefühl. Legt die Hähnchenschenkel obendrauf.
- Deckel drauf und ab damit in den Ofen für 70 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze. Vorsicht: Nicht vorheizen. Nach Ablauf der Zeit nehmt Ihr den Deckel ab und lasst den offenen Römertopf für weitere 20 bis 25 Minuten im Ofen brutzeln. So wird die Haut der Hähnchenschenkel schön knusprig.
Das Rezept gibt’s hier als Download
Hallo aus Marl,
auf dieses Rezept habe ich mich gefreut.
Eben gab es das für meine drei Kinder (5, 6, 8 Jahre) und mich zu Mittag.
Kartoffeln & Gemüse sind sehr bissfest, Kartoffeln quasi nicht gar.
Die Schenkel waren geradeso durch. Ich werde das Gericht beim nächsten Versuch ca 30 Min. länger im Ofen lassen.
Viele Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
ohweiha, das tut mir leid, dass mein Rezept Euch quasi das Mittagessen vermiest hat. Dennoch vielen Dank, dass du dich an ein Rezept von mir gewagt hast. 🙂
Ich habe schon von mehreren „Nachkochern“ gehört, dass mein Rezept im Normalfall wunderbar funktioniert. Auch ich habe es schon des Öfteren wieder „gekocht“ und hatte nie Probleme. Aber jeder Ofen ist unterschiedlich. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Römertopf vielleicht nicht ausgiebig genug gewässert wurde? Sodass im Römertopf selbst nicht genug Flüssigkeit zum Garen vorhanden war? Das wäre eventuell auch eine Erklärung.
Ich drücke dir die Daumen für den nächsten Versuch.
Liebe Grüße
Kathi
Meiner Erfahrung nach brauchen Hähnchenschenkel im Römertopf 2,5 Stunden insgesamt, nach 2 Stunden Deckel runter, damit sie schön knusprig werden. Die Kartoffeln mache ich extra im Topf auf dem Herd. Dann gelingt’s 🙂
Hallo Petra,
danke dir für dein konstruktives Feedback. Bei mir hat tatsächlich alles so geklappt. Das variiert wahrscheinlich nochmal etwas von Ofen zu Ofen. 🙂
Liebe Grüße
Kathi
Hallo.. Ich habe heute Dein Gericht ausprobiert und mein Mann und ich sind absolut begeistert. Habe statt Zucchini Bohnen genommen und auch die passen super dazu.
Das werden wir öfter machen. Kocht sich ja zum Glück von allein.
Liebe Grüße aus Gangelt
Sandra
Hallo liebe Sandra, das klingt wirklich super lecker! Ich muss auch unbedingt mal wieder mit dem Römertopf „kochen“. Es ist wirklich so entspannt und einfach und passt perfekt in die Herbst-/ Wintersaison.
Ich wünsche dir einen tolle Zeit und sende dir liebe Grüße.
Kathi
Ich probiere es morgen aus