FeuerwehrkuchenFeatured
Um Euch dieses Rezept zeigen zu können, musste ich eine kleine Notlüge anwenden. Denn meine Oma versteht die Sache mit dem Blog nicht so richtig. Was ich natürlich für eine Frau Ende 70 wirklich verstehen kann. Weiterlesen
Wie der Name meines Blogs schon verrät, bin ich Kathi. Ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem winzigen Saarland.
Wenn ich nicht gerade in der Küche am Werkeln bin, arbeite ich als Mediengestalterin bei einem Wochenmagazin. Dabei lässt sich meine Vorliebe zur Fotografie hervorragend mit dem Nützlichen, dem Arbeiten und Geldverdienen verbinden. Schließlich braucht jede leidenschaftliche, nebenberufliche Bäckerin auch das gewisse Kleingeld für all die köstlichen...
Um Euch dieses Rezept zeigen zu können, musste ich eine kleine Notlüge anwenden. Denn meine Oma versteht die Sache mit dem Blog nicht so richtig. Was ich natürlich für eine Frau Ende 70 wirklich verstehen kann. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Das kleine Feinkostgeschäft „Apero“ in St. Arnual bietet alles, was Liebhaber der italienischen Küche mögen. Inhaberin Katja Sellnau und ihr Mann Andreas Schmal legen dabei größten Wert auf beste Qualität. Nebenbei findet man hier die wohl beste Pizza der Stadt. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält Werbung} Sich in den Flieger setzen und mal eben nach Spanien düsen – gerade keine gute Idee. Aber es sich mit einem Glas Rotwein bei den fast schon winterlichen Temperaturen gemütlich zu machen und in Erinnerungen an den letzten Spanien-Urlaub zu schwelgen ist hingegen eine super Idee. Dabei noch etwas über die Weinbauregion Ribera del Duero zu lernen klingt für mich nach der perfekten Beschäftigung während des Lockdowns. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Das Team des Wirtshauses „Unter der Linde“ setzt im zweiten Lockdown nicht auf tägliches Essen zum Mitnehmen, sondern auf ein Wochenend-Menü für zu Hause. Wir haben es getestet und sind begeistert.
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Freunde der veganen und vegetarischen Küche kommen im „Cafe Bali“ voll auf ihre Kosten. Aber nicht nur die. Bastian Sumarsono zaubert hier die Einflüsse seiner indonesischen Wurzeln auf die Teller seiner Gäste. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Beim Jungwinzerdinner in Mußbach an der Weinstraße zu Beginn dieses Jahres habe meinen letzten Brownie zusammen mit einem super leckeren Honig-Joghurt-Eis gegessen. Das ist einfach schon viel zu lange her. Daher habe ich mich riesig über die Anfrage von „Nomoo“ gefreut und dies zum Anlass genommen, endlich mal wieder Brownies zu backen. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Die „Pastaria by Julie“ in der Nähe des Wendelinusparks in St. Wendel steht, wie der Name schon erahnen lässt, für leckere und vor allem hausgemachte Pasta aus Manufakturherstellung. Seit der Wiedereröffnung Mitte August steht das Haus für eine weitere italienische Spezialität – die Pinsa. Weiterlesen
{In freundlicher Zusammenarbeit mit Aldi Süd} Wer mich kennt oder Instagramstory-Zuschauer ist, weiß, wie gerne ich mit meinem Lieblings-Porridge in den Tag starte. Es ist schnell zubereitet, damit bleibt man superlange satt – und es gibt unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Die weißen Flöckchen sind nämlich ein toller Magnesium-, Eisen- und Folsäure-Lieferant. Und ganz nebenbei erwähnt versorgen sie uns mit einer ordentlichen Portion Proteinen. Wegen der vielen Ballaststoffe in Haferflocken bleibt man auch besonders lange satt und beugt somit Heißhungerattacken vor. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Endlich wieder Eis in St. Arnual. Der dörflichste Stadtteil Saarbrückens hätte fast einen Sommer ohne auskommen müssen. Aber wegen der Pandemie musste das Café „Im blauen Fenster“ sein ursprüngliches Konzept noch einmal überdenken. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält Werbung} Wie der ein oder andere Blogleser oder Instagram-Zuschauer sicher weiß, bin ich ein wenig den Weinen der Pfalz verfallen. Das wird sich auch in Zukunft mit Sicherheit nicht ändern, dennoch versuche ich, allmählich meine Weinkenntnisse zu vertiefen. Und da kommt man an dem bedeutendsten Weinbaugebiet und dem zweitgrößten Weinerzeuger der Welt nicht vorbei – Frankreich. Vor allem nicht, wenn ich die Landesgrenze mit dem Fahrrad in etwa 30 Minuten von zu Hause aus erreichen kann. Zwar verstehe ich die Sprache auch nach etlichen Schulstunden leider nur bruchstückhaft, aber es reicht aus um sich ein Glas Wein zu bestellen und um an den Wochenenden Croissants kaufen zu gehen. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} „Für mich bitte eine Buddha Bowl mit Hähnchenbrust“. Wie froh ich bin, eine Bestellung endlich nicht mehr nur am Telefon aufgeben zu können. So angenehm es auch war, sich einfach alles aus den allerliebsten Restaurants rund um Saarbrücken nach Hause zu bestellen, so dankbar bin ich jetzt nach den letzten, doch etwas aufreibenden Monaten, mich wieder in Restaurants aufhalten zu dürfen. Um genau zu sein, habe ich es mir heute mit „Papa Köstlich“ bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse des „Qu4rtier“ gemütlich gemacht. Mitten im innovativsten Viertel Saarbrückens, dem Quartier Eurobahnhof, kann man sich seit Januar quer durch die breit gefächerte Speisekarte probieren. Weiterlesen