Papas PizzaFeatured
Heute muss ich Euch unbedingt an einer meiner Kindheitserinnerungen teilhaben lassen. So ungesund es klingen mag, es war paradiesisch: Ich bin mit Pizza groß geworden!
Wie der Name meines Blogs schon verrät, bin ich Kathi. Ich bin 31 Jahre alt und komme aus dem winzigen Saarland.
Wenn ich nicht gerade in der Küche am Werkeln bin, arbeite ich als Mediengestalterin bei einem Wochenmagazin. Dabei lässt sich meine Vorliebe zur Fotografie hervorragend mit dem Nützlichen, dem Arbeiten und Geldverdienen verbinden. Schließlich braucht jede leidenschaftliche, nebenberufliche Bäckerin auch das gewisse Kleingeld für all die köstlichen...
Heute muss ich Euch unbedingt an einer meiner Kindheitserinnerungen teilhaben lassen. So ungesund es klingen mag, es war paradiesisch: Ich bin mit Pizza groß geworden!
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Eine kleine Frucht, der eine große Heilkraft nachgesagt wird: Die Mispel wächst auf vielen Streuobstwiesen inmitten des Saarlandes. Sie ist reich an Vitamin C, Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium und enthält ebenso viele andere Vitamine und Mineralstoffe. Zwei Mispeln ersetzen sogar die Inhaltsstoffe von einem Apfel. Kulturgeschichtlich gesehen wurde diese Frucht wohl vor langer Zeit von den Römern mit nach Mitteleuropa gebracht. Hierzulande ist sie zwar immer noch recht unbekannt. In Italien und anderen Mittelmeerländern ist sie jedoch richtig beliebt. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Aus einer anfänglich rein beruflichen Zusammenarbeit wurde ein eingefleischtes Team. So arbeitet das Küchenteam des Saarbrücker Zwei-Sterne-Restaurants „Esplanade“ seit Ende 2017 erfolgreich mit dem „Stadtbauernhof Saarbrücken e.V.“ zusammen. Küchenchef Silio del Fabro und Vereinsvorsitzender Jörg Böhmer stimmen regelmäßig den Anbau und die Ernte gemeinsam ab, sodass möglichst viele besondere Gemüsesorten auf den Tellern des Restaurants laden können. Hierbei geht es den beiden vor allem darum, die Gäste zu überraschen und ihnen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse zu bereiten. Deshalb werden zum Beispiel in einem der Gewächshäuser Ananas-Tomaten angebaut. Diese haben ein ganz besonders feines Aroma, aber würden im Einzelhandel keinen Tag überleben. Da die Wege aber recht kurz sind und das frische Gemüse vom Stadtbauernhof bis zur Esplanade direkt von einem Fahrradkurier transportiert wird, können auch solche Gemüsesorten optimal verarbeitet werden.
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Niedaltdorf hat nur 700 Einwohner und liegt idyllisch im Saargau. Dass man auch in der vermeintlichen Provinz hervorragend essen kann, hat sich längst bis Frankreich und Luxemburg herumgesprochen. Selbst von dort hat das „Bistro Bagatelle“ viele Stammkunden. Zu Recht wie wir finden. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} In diesem Blogpost habe ich nicht wie üblich nur ein Rezept für Euch, sondern diesmal gleich drei auf einen Schlag. Obendrauf kommen alle komplett ohne tierische Zutaten aus und sind somit vegan. Diese sind in Zusammenarbeit mit Familie Keller von der „Wern’s Mühle“ entstanden. Anna Keller, die Tochter des Inhabers Markus Keller, kümmert sich besonders um den veganen Anteil auf der Speisekarte des Genusspartners inmitten des Ostertals. Und das sehr erfolgreich, wie ich finde, denn alle der bisher von mir probierten fleischlosen Gerichte auf der Karte sind ein echtes Highlight. Insbesondere empfehle ich bei einem Ausflug nach Fürth das hausgemachte Bliesgau-Linsen-Tempeh zu probieren. Auf der ständig wechselnden Karte findet diese regionale Spezialität fast immer einen Platz. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Im „Wein Erlebnis Hotel Maimühle“ in Perl kann man nicht nur perfekt Regionales genießen, sondern auch in einem der zehn Zimmer übernachten. Ein besonderes Erlebnis ist zudem ein Brunch im Markusturm im benachbarten Schengen. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Heute gibt’s die saarländische Version eines „Bee’s Knees“! Biene was? Dieser Gin-Cocktail ist kurz gesagt ein Gin Fizz, der statt mit Zuckerrübensirup mit Honig zubereitet wird. Und damit ein waschechter regionaler Klassiker draus werden kann, verwende ich für die Zubereitung zwei Produkte von „Naturbursche“, einem familiengeführten Unternehmen in Losheim. Dort wird größter Wert auf Regionalität und hohe Qualität gelegt. Das schmeckt man! Neben Kaffee, Senf, Likören oder Fruchtaufstrichen gibt es dort auch „Naturbursches Saar Dry Gin“ und „Naturbursches Frühlingsblüten-Honig“. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Pasta geht einfach immer, oder? Vor allem dann, wenn sie so regional ist wie in diesem Rezept. Die super frischen und wirklich unschlagbar leckeren Spaghetti sind von „italianDelight“, einer Pastamanufaktur im Herzen Saarbrückens. Diese werden von Inhaberin Tina Bonaffini Caputo von Hand hergestellt. Dort kann man aber nicht nur von Hand hergestellte Nudeln kaufen, sondern auch viele andere Dinge. Etwa den hausgemachten Espressolikör, passende Soßen oder auch verschiedene Gewürze. Eines haben jedoch alle Produkte gemeinsam: Zur Zubereitung werden immer Zutaten aus der Region verwendet. Zum Beispiel vom „Wintringer Hof“ in Kleinblittersdorf, der „Brennerei Penth“ in Lebach oder von der „Rimoco Gewürzmanufaktur“ in Saarbrücken. Definitiv Qualität, die man schmeckt! Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Neben Klassikern wie der Lyonerpfanne oder Dibbelabbes werden auch die sogenannten „Gefillde“ ziemlich oft in saarländischen Haushalten aufgetischt. Diese Kartoffelklöße werden für gewöhnlich mit Hackfleisch oder aber auch mit Leberwurst gefüllt. Dazu wird meist eine Speck-Sahne-Soße gekocht. Ihren Namen tragen die Klöße wegen ihrer Füllung, denn ins Hochdeutsche übersetzt bedeutet „Gefillde“ nämlich „Gefüllte“. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} „Wern’s Mühle“ steht nicht nur für beste Walnuss-Produkte, sondern auch für eine superleckere Gastronomie. Verantwortlich dafür ist die Familie um Markus Keller, 2017/2018 Gewinner des saarländischen „Genuss-Gastwirt“-Wettbewerbs. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Die „Weinagentur Bely“ in Wadgassen ist ein kleiner, aber feiner Fachhandel. Inhaber Christian Bely betreibt den Handel nebenberuflich und legt ein besonderes Augenmerk darauf, seine Kunden fachkundig zu beraten und zu jedem seiner Produkte auch etwas erzählen zu können. Weiterlesen