Papas PizzaFeatured
Heute muss ich Euch unbedingt an einer meiner Kindheitserinnerungen teilhaben lassen. So ungesund es klingen mag, es war paradiesisch: Ich bin mit Pizza groß geworden!
Heute muss ich Euch unbedingt an einer meiner Kindheitserinnerungen teilhaben lassen. So ungesund es klingen mag, es war paradiesisch: Ich bin mit Pizza groß geworden!
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Wer Pralinen liebt, wird bei „Siegtrud’s Schokoladen“ in Merzig fündig. Mehr als 100 Pralinensorten führt die 72-jährige Inhaberin. Jetzt in der Vorweihnachtszeit dürfen sich die Kunden auf Zimt-, Ingwer-, Bratapfel- oder Glühwein-Aromen freuen. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Die Tage werden kürzer und das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Einfach die beste Jahreszeit, um es sich zu Hause etwas gemütlicher zu machen. Als passende Verpflegung dafür habe ich euch ein paar Plätzchen gebacken. Der Duft von frisch zubereiteten Engelsaugen in der Wohnung ist einfach himmlisch. Diese habe ich mit hausgemachter Marmelade vom Pehlinger Hof aus Gerlfangen befüllt. So gut!
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Der Weinbau im Saarland hat eine weit zurückreichende Tradition. Denn in Perl, der einzigen Qualitätswein anbauende Gemeinde des Saarlandes, wuchsen schon vor dem Zweiten Weltkrieg viele Weinreben. Damals gehörten diese zu Mischbetrieben, die meist als Selbstversorger fungierten. Daher wurden die Reben so bewirtschaftet, wie man es von den vorherigen Generationen kannte. „Erst die Generation nach dem Zweiten Weltkrieg brachte gelernte Winzer hervor“, verrät mir Frederik Theis, Sommelier und Inhaber des „Wein Erlebnis Hotel Maimühle“ in Perl. Übrigens führen sein Team und er regelmäßig durch die Weinberge der Region. So kann man bei den Weinwanderungen der „Maimühle“ nicht nur verschiedene Weine probieren, sondern erfährt immer auch etwas über die Winzer und deren Anbauweisen. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} In „Buchnas Landhotel Saarschleife“ hat sich durch den Umbau richtig was getan. Alle Änderungen sind bis ins Kleinste durchdacht, und unser Abend an „Christians Küchentisch“, war ein ganz besonderes Erlebnis. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Wer das Saarland und seine Einwohner kennt, weiß ganz genau, welche Aktivität in keinem Sommer zu kurz kommen darf – das Schwenken. Ein Kult, Volkssport und Hobby, welches hierzulande mit größter Leidenschaft betrieben wird. Manch einer außerhalb der Landesgrenze wird sicher behaupten, dass hier wie sonst auch überall gegrillt wird. Dem ist aber nicht so, habe ich mir von einigen waschechten Schwenk-Urgesteinen sagen lassen. „Schwenken“ sei nicht gleichzusetzen mit „grillen“. Zwar liegt man damit im Grunde nicht falsch, auch hierbei wird das Grillgut auf einem Grillrost über einer Feuerstelle gegart, dennoch gibt es feine Unterschiede. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass das Wort „Schwenken“ daher kommt, dass das Grillgut auf einem runden, an einer Kette befestigten, beweglichen Grillrost über der Feuerstelle hin und her schwingt. Er ist also genauer gesagt schwenkbar. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Eine kleine Frucht, der eine große Heilkraft nachgesagt wird: Die Mispel wächst auf vielen Streuobstwiesen inmitten des Saarlandes. Sie ist reich an Vitamin C, Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium und enthält ebenso viele andere Vitamine und Mineralstoffe. Zwei Mispeln ersetzen sogar die Inhaltsstoffe von einem Apfel. Kulturgeschichtlich gesehen wurde diese Frucht wohl vor langer Zeit von den Römern mit nach Mitteleuropa gebracht. Hierzulande ist sie zwar immer noch recht unbekannt. In Italien und anderen Mittelmeerländern ist sie jedoch richtig beliebt. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} Aus einer anfänglich rein beruflichen Zusammenarbeit wurde ein eingefleischtes Team. So arbeitet das Küchenteam des Saarbrücker Zwei-Sterne-Restaurants „Esplanade“ seit Ende 2017 erfolgreich mit dem „Stadtbauernhof Saarbrücken e.V.“ zusammen. Küchenchef Silio del Fabro und Vereinsvorsitzender Jörg Böhmer stimmen regelmäßig den Anbau und die Ernte gemeinsam ab, sodass möglichst viele besondere Gemüsesorten auf den Tellern des Restaurants laden können. Hierbei geht es den beiden vor allem darum, die Gäste zu überraschen und ihnen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse zu bereiten. Deshalb werden zum Beispiel in einem der Gewächshäuser Ananas-Tomaten angebaut. Diese haben ein ganz besonders feines Aroma, aber würden im Einzelhandel keinen Tag überleben. Da die Wege aber recht kurz sind und das frische Gemüse vom Stadtbauernhof bis zur Esplanade direkt von einem Fahrradkurier transportiert wird, können auch solche Gemüsesorten optimal verarbeitet werden.
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Niedaltdorf hat nur 700 Einwohner und liegt idyllisch im Saargau. Dass man auch in der vermeintlichen Provinz hervorragend essen kann, hat sich längst bis Frankreich und Luxemburg herumgesprochen. Selbst von dort hat das „Bistro Bagatelle“ viele Stammkunden. Zu Recht wie wir finden. Weiterlesen
{Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Genuss Region Saarland“ entstanden} In diesem Blogpost habe ich nicht wie üblich nur ein Rezept für Euch, sondern diesmal gleich drei auf einen Schlag. Obendrauf kommen alle komplett ohne tierische Zutaten aus und sind somit vegan. Diese sind in Zusammenarbeit mit Familie Keller von der „Wern’s Mühle“ entstanden. Anna Keller, die Tochter des Inhabers Markus Keller, kümmert sich besonders um den veganen Anteil auf der Speisekarte des Genusspartners inmitten des Ostertals. Und das sehr erfolgreich, wie ich finde, denn alle der bisher von mir probierten fleischlosen Gerichte auf der Karte sind ein echtes Highlight. Insbesondere empfehle ich bei einem Ausflug nach Fürth das hausgemachte Bliesgau-Linsen-Tempeh zu probieren. Auf der ständig wechselnden Karte findet diese regionale Spezialität fast immer einen Platz. Weiterlesen
{Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung} Im „Wein Erlebnis Hotel Maimühle“ in Perl kann man nicht nur perfekt Regionales genießen, sondern auch in einem der zehn Zimmer übernachten. Ein besonderes Erlebnis ist zudem ein Brunch im Markusturm im benachbarten Schengen. Weiterlesen